Sportordnung des DSB

Finalregeln und Endkampfregeln Teil 15; Seite 5 15 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2024 15.1 Finalregeln für Gewehr- und Pistolenwettbewerbe 15.1.1 Allgemeine Finalabläufe 15.1.1.1 Qualifikation für Finale Alle Sportler schießen den Vorkampf eines Wettbewerbs, um sich für das Finale zu qualifizieren. Die acht besten Sportler des Vorkampfs gehen in das Finale. Eine Ausnahme bildet 25 m Schnellfeuerpistole, hier gehen die sechs besten Sportler in das Finale. 15.1.1.2 Standverteilung Die Stände im Finale werden nach einer zufälligen Auslosung vergeben. Bei 10 m und 50 m Finalen müssen die Stände mit den Buchstaben R1 – A – B – C – D – E – F – G – H – R2 gekennzeichnet werden. Die Stände für das Finale 25 m Pistole müssen mit den Buchstaben A – B – R1 – D – E / F – G – R2 – I – J gekennzeichnet werden. Die Ersatzstände haben jeweils die Kennzeichnung R1 bzw. R2. 15.1.1.3 Meldung und Startzeiten Die Startzeit für ein Finale ist der Zeitpunkt, wenn der Schießleiter mit dem Kommando für die erste Wettkampfserie beginnt. Sportler müssen sich im Vorbereitungsraum für ein Finale melden, und zwar mindestens 30 Minuten vor der Startzeit. Wenn der Sportler sich nicht zeitgerecht meldet, erfolgt ein Abzug von zwei Ringen/Treffern vom Wert der ersten Wettkampfserie. Sportler müssen sich mit ihrer vollständigen Ausrüstung melden, einschließlich genügend Munition, Schießbekleidung und ggf. Bekleidung für die Siegerehrung. Die Jury muss bestätigen, dass alle Sportler anwesend sind und deren Namen und Verbandszugehörigkeit korrekt im Auswertesystem und den Monitoren dargestellt sind. Die Jury muss die Ausrüstungskontrolle während der Meldezeit so schnell wie möglich abschließen, sobald sich die Sportler gemeldet haben. 15.1.1.4 Verspätete Ankunft Ein Finalist, der sich nicht innerhalb von 10 Minuten nach der Meldezeit im Vorbereitungsraum für ein Finale meldet, darf nicht mehr starten. Er gilt als der erste ausgeschiedene Sportler im Finale und wird in der Ergebnisliste als „nicht angetreten“ markiert. Falls ein Finalist zu spät ankommt, scheidet im Final- ablauf der erste Finalist mit dem siebten Platz aus bzw. dem fünften Platz bei 25 m Schnellfeuerpistole. 15.1.1.5 Wertung Ergebnisse aus dem Vorkampf werden nicht in das Finale übertragen. Die Wertung im Finale beginnt bei Null entsprechend der Finalregeln. Ein Ring-/Trefferabzug erfolgt bei der Wettkampfserie bzw. bei dem Wettkampfschuss, bei dem die Regelverletzung erfolgt ist. Es werden keine negativen Ringwerte vergeben. 15.1.1.6 Waffenstörung 10 m und 50 m Finale Wenn ein Sportler eine anerkannte Waffenstörung gemäß den Regeln der Sportordnung während eines Wettkampfschusses hat, so hat er höchstens eine Minute Zeit, die Störung zu beheben. Anschließend bekommt er das Kommando, um den Schuss zu wiederholen. Wenn ein Sportler eine anerkannte Waffen- störung gemäß den Regeln der Sportordnung während einer Wettkampfserie hat, so hat er höchstens eine Minute Zeit, die Störung zu beheben. Anschließend wird jeder bereits abgegebene Schuss gewertet;

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=