Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 55 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 Stichwortverzeichnis Gruppe Seite Trefferwertung 8.22.6 26 Trockenschießen 8.2.3.1 5 Um die Sicherheit zu gewährleisten 8.2.1.1 3 Verfahren bei Ergebnisgleichheit 8.5.1 9 Verspätete Ankunft des Athleten 8.37.4 45 Verstöße / Verletzungen Sanktionen 8.38 46 Verteilung der Wettkampfdokumentation und Ergebnislisten 8.5.4.1 10 Verweis 8.24.1 27 Vorgabe zur Verwendung von verschiedenen Gewehrtypen 8.2.2.2 5 Vorgaben bei den Laufdistanzen 8.31.5 35 Vorwort zur Wettkampfvariante Target Sprint™ 8.30.1 33 Waffenkontrolle nach Wettkampfende / Schießende 8.12.3 18 Wahl der Schießbahn 8.18.1 21 Während Wettkämpfe ist Musik erlaubt 8.40.5 49 Wechsel Laufen – Schießen – Laufen 8.37.3 45 Wechselzone (Staffeln / Mannschaften) 8.11.5.2 14 Wenn alle Trainings- und Wettkampfschießphasen 8.2.1.4 4 Wenn das Kommando „STOP“ gegeben wird oder ein „Pfiff“ ertönt 8.2.2.4 5 Wenn der Athlet seine Waffe verpackt 8.2.1.6 4 Wenn sich die Athleten auf ihren Schießbahnen befinden 8.2.1.3 4 Wenn sich Personen vor der Schießlinie / Feuerlinie aufhalten, 8.2.1.7 4 Wertung des Schießens 8.22.5 25 Wettbewerbskennziffern für Target Sprint & Sommerbiathlon 8.0.1 2 Wettbewerbsregeln 8.36 43 Wettkampf-Ablaufplan 8.40.1 48 Wettkampfanlagen und Einrichtungen 8.11 13 Wettkampfausrüstung 8.25.1 29 Wettkampfausrüstung und Bekleidung 8.11.15 17 Wettkampfbüro 8.8 11 Wettkampfdurchgänge 8.40.2 49 Wettkampfformat 8.37.1.1 44 Wettkampfjury -Sitzungen und Entscheidungen 8.4.2.2 8 Wettkampforganisation 8.40 48 Wettkampfpersonal 8.4.1 7 Wettkampfregeln 8.37.1 44 Wettkampfscheiben 8.11.12 16 Wettkampfzeit 8.23.1 26 Windfahnen 8.11.13 17 Zeitnahme-System und Wettkampfergebnisse 8.5 9 Ziel und Trefferzone 8.31.8.3 38 Zielbereich 8.11.5.4 14
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=