Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 54 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 Stichwortverzeichnis Gruppe Seite Schießstand, Feuerlinie und Schießbahnen 8.31.7 36 Schießstände und andere Einrichtungen 8.31.1 34 Schießstellungen 8.19 22 Schussentfernungen 8.11.7 15 Sicherheitsbestimmungen 8.20 23 Sicherheitsfahnen oder Mündungsabdeckungen (nur LG) 8.2.1.2 3 Sicherheitsüberprüfung nach dem Schießen 8.20.3 23 Sicherheitsüberprüfungen im Schießstand (5 Min. vor dem Start) 8.12.2 18 Single Mixed (Mixed Pair) Wettkampf 8.39.4 48 Spätstart 8.15.5 20 Spezielle Verbote am Schießstand / auf der Laufstrecke 8.20.1 23 Spezifikationen 8.25.3.2 31 Staffelwettkämpfe 8.14.3 19 Standards für alle Gewehre 8.32.1 39 Start- und Aufwärmbereiche 8.11.2 13 Start- und Zielbereich 8.31.3 35 Start- und Zielbereich der Laufstrecke 8.31.3.1 35 Start-/ Zielbereiche 8.11.3 13 Start-Uhr 8.11.4 13 Startarten und -intervalle 8.14 19 Startnummern 8.7 11 Startsignale / Startfehler 8.15 19 Startverbot 8.24.2 27 Startverbot (NPS) 8.38.3 47 Startzeit in der Wechselzone 8.15.3 20 Stehend (nur) 8.36.1.1 43 Stehendschießen 8.19.2 22 Stellung auf der Schießbahn 8.19.3 22 Stirnband oder Kappe 8.34.3 43 Strafrunde 8.11.5.3 14 Strafrunden 8.16.3 21 Streckenmarkierung 8.11.5.1 14 Suspendierung 8.24.3 27 Systeme zur Reduzierung von Bewegungen oder Schwingungen 8.32.1.3 39 Tagesordnung für die Mannschaftsführer-Sitzung 8.3.2 6 Target Sprint Stadion 8.30.2 33 Target Sprint™ Wettkampf - Spezifikationen 8.30.3 34 Team Wettkampf 8.39.3 47 Technische Delegierte (Maßnahmen des DSB) 8.4.4 9 Teilnahme an den Mannschaftsführer-Sitzungen 8.3.1 6 Treffer beim Schießen 8.37.2 45
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=