Sportordnung des DSB

Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 53 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 Stichwortverzeichnis Gruppe Seite Laufstrecke 8.31.4 35 Laufstrecke und dazugehörige Teile 8.11.5 13 Liegend- und Stehendschießen 8.11.8 15 Liegendschießen 8.19.1 22 Luftgewehrschießstand 8.31.6 36 Mannschaftsführersitzung 8.3 6 Mannschaftswettkämpfe 8.14.4 19 Massenstartwettkämpfe 8.14.2 19 Materialbox oder Materialtasche 8.34.2 42 Materialkatalog 8.25 29 Mechanische Scheibensysteme 8.27.1.1 32 Mixed Team Wettkampf 8.39.2 47 Munition, erforderliche Merkmale 8.26 32 Munitionshalterungen 8.32.2 40 Nicht funktionierende Scheiben 8.22.2 25 Nichterreichen des Ziels 8.16.1 20 Nur eine Waffe pro Wettkampf 8.32.1.2 39 Offizielle Ergebnisse 8.5.3.3 10 Offizielles Training / Anschießen der Gewehre 8.13 18 Organisationsausrüstung 8.25.2 29 Organisationsgremien und Ernennungen 8.4 7 Patronenversager und verlorene Patronen / Magazine 8.21.1 24 Patronenversager, beschädigte Gewehre 8.21 24 Penalty-Box 8.31.6.2 36 Pistolengriff 8.32.1.4 39 Pistolengriff 8.32.7 42 Proteste 8.6 11 Qualifikationsdurchgänge 8.40.3 49 Reaktion durch Schießstandfunktionäre 8.21.3 24 Regeln für die Handhabung des Gewehrs 8.2.1 3 Regeln für faire Wettkämpfe 8.1 3 Reparatur und Austausch von Gewehren, Munition 8.17 21 Reservepatronen 8.18.2 22 Safety – Sicherheit ist von grösster Bedeutung 8.2 3 Scheibensysteme 8.27 32 Schießbahnen 8.11.10 16 Schießbestimmungen 8.18 21 Schießmatten 8.11.11 16 Schießposition 8.36.1 43 Schießrampe 8.11.9 16 Schießstand 8.11.6 14

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=