Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 52 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 Stichwortverzeichnis Gruppe Seite Ein Gewehr gilt als geladen 8.2.2.3 5 Einzel- und Sprintwettkämpfe 8.14.1 19 Einzelladegewehre 8.32.1.1 39 Einzelstarts – Elektronische Zeitnahme 8.15.1 19 Einzelstarts – Handzeitnahme 8.15.2 20 Einzelwettkampf 8.39.1 47 Elektromechanische und elektronische Scheibensysteme 8.27.1.2 32 Elektronische Abzüge sind zulässig, sofern 8.32.3 40 Ergebnisarten 8.5.3 10 Ergebnislisten / Finalwertung (nur Target Sprint) 8.5.4 10 Erlaubte Munition 8.32.8 42 Es liegt in der Verantwortung des Athleten 8.2.3.2 6 Falsch aufgezogene Scheiben 8.22.1 25 Falsche Strecke 8.16.2 21 Fehlerhafte / funktionsunfähige Wettkampfscheiben 8.22 25 Finaldurchgänge 8.40.4 49 Frühstart 8.15.4 20 Gehörschutz 8.2.3.3 6 Gestaltung des Veranstaltungsorts 8.31.2 35 Gewehr und Munition 8.32 39 Gewehre 8.25.3 30 Gewehrlauf und Verlängerungsrohre 8.32.1.5 39 Gewehrmarkierung vor dem Wettkampf 8.12.1 17 Gewehrspezifikationen 8.32.4 40 Gewehrständer 8.11.14 17 Gewehrständer 8.31.9 38 Gewichte 8.32.5 41 Gezielte Schüsse 8.20.4 24 Handelsübliche Sportsocken, -schuhe, -shorts, -hemden, -westen 8.33.1.1 42 Handstütze / Vorderschafterhöhung 8.32.6 42 Höhe der Wettkampfscheiben 8.31.8.4 38 Inhalt der offiziellen Ergebnisliste 8.5.2 9 Inoffizielle Ergebnisse 8.5.3.2 10 KK-Scheibensysteme aus Metall 8.27.1 32 Klasseneinteilung 8.39 47 Kontrollen 8.35 43 Kontrollen vor und nach dem Wettkampf 8.12 17 Laden und Entladen 8.20.2 23 Ladeständer (Stative) 8.31.10 38 Länge und Beschaffenheit der Laufstrecke 8.31.5.1 35 Laufbestimmungen 8.16 20
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=