Sportordnung des DSB

Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 48 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 8.39.4 Single Mixed (Mixed Pair) Wettkampf Die Veranstalter können Single Mixed (Mixed-Pairs) Wettbewerbe für Zweierteams anbieten, bei denen eine Frau und ein Mann starten, wobei jedes Mixed-Pair nur aus einem männlichen und einem weiblichen Athleten bestehen darf. Die Namen der teilnehmenden Athleten in einem gemischten Paar müssen dem Organisationskomitee zum Zeitpunkt der Anmeldung vom Mitgliedsverband (LV) bestätigt werden und können nur mit Zustimmung des Organisationskomitees bis 24 Stunden vor der Startzeit des betreffenden gemischten Paares geändert werden, wobei der Ausrichter in Abstimmung mit den Mannschaftsführern bei der Mannschaftsführersitzung festlegt, ob die Frau oder der Mann zuerst starten, dieses ist dann für alle Teams der Veranstaltung entsprechend gültig. Nur Athleten aus einem Mitgliedsverband (LV) können ein gemischtes Paar bilden. Für Single Mixed (Mixed Pair) Wettkämpfe wird die Reihenfolge wie folgt durchgeführt: n Start Athlet 1 Start mit Laufen – Schießen – Wechsel Athlet 2 n Athlet 2 Laufen – Schießen – Wechsel Athlet 1 n Athlet 1 Laufen – Schießen – Wechsel Athlet 2 n Athlet 2 Laufen – Schießen – Laufen Ziel 8.40 Wettkampforganisation Ablaufplan eines Wettkampfes / Wettkampfwochenendes 8.40.1 Wettkampf-Ablaufplan Der Wettkampf-Ablaufplan sollte dieser Reihenfolge entsprechen: a) Technische Besprechung: Einweisung in den Wettkampf und Hinweis auf besondere Sicherheitsbestimmungen. Die Wettkampfleitung kann diese Gelegenheit auch nutzen um zusätzlich kurz auf Besonderheiten des Wettkampfes hinzuweisen. Die Technische Besprechung sollte nach Möglichkeit vor dem Offiziellen Training stattfinden b. Ausrüstungskontrolle: Ausrüstungskontrollen werden grundsätzlich für einen festgelegten Prozentsatz der Athleten nach dem Wettkampf durchgeführt. Um sicherzustellen, dass die von den Athleten verwendeten Gewehre den Regeln entsprechen, können die Athleten ihre Waffen auch vor dem Wettkampf kontrollieren lassen, wobei diese Kontrolle nicht von einer eventuellen Nachkontrolle befreit. Wenn der Veranstalter die Gewehre zur Verfügung stellt, müssen die Gewehre den einzelnen Athleten fest zugeordnet werden. c. Probeschießen / Offizielles Training: Dem Athleten muss vor Beginn der offiziellen Wettkämpfe die Möglichkeit zum Training auf der Wettkampfanlage inklusive Probeschießen eingeräumt werden. Trainer können Teleskope verwenden, um die Schüsse zu beobachten und den Athleten Korrekturhilfen zu geben. d. Warmlaufbereich: Die Athleten absolvieren ihr Aufwärmen abseits der Wettkampfstrecke, um sich auf ihren Start vorzubereiten. e. Mehrere Qualifikationsrennen: Es werden fortlaufende Qualifikationsrennen, die, wenn erforderlich, klassenübergreifend zusammengestellt werden können, durchgeführt, bis alle Wettkampfklassen ihre Qualifikationsrennen abgeschlossen haben. f. Finalrennen: Es werden Finalrennen durchgeführt, bis alle Wettkampfklassen ihre Finalrennen abgeschlossen haben. g. Siegerehrung und Abschlusszeremonie: Es werden Sieger und Platzierte (Platz 1 – 3) geehrt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=