Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 34 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 8.30.3 Target Sprint™ Wettkampf - Spezifikationen Tabelle 2: Wettkampfspezifikationen Target Sprint Wettkämpfe 8.31 Bereichs- und Zielstandards 8.31.1 Schießstände und andere Einrichtungen 8.31.1.1 Die Anforderungen an die Mindestgröße der Schießbahnen für Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes sind in diesen Regeln festgelegt. 8.31.1.2 Der TD des DSB / Chef der Jury ist dafür verantwortlich, die Schießstände und andere Einrichtungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den DSB-Regeln entsprechen und für die Durchführung der Meisterschaft vorbereitet sind. Der Chef der Jury sollte die Checkliste verwenden, um die Organisation, die Schießstände und die Einrichtungen zu überprüfen. 8.31.1.3 Der TD des DSB kann geringfügige Abweichungen von der DSB-Sportordnung genehmigen, die nicht im Widerspruch zu Sinn und Zweck der DSB-Regeln stehen, mit der Ausnahme, dass keine Abweichungen bei den Schießentfernungen oder den Scheibenspezifikationen erlaubt sind. Wettkampfklasse Wettkampfart / Streckenlänge Starttype/ Startintervall Laufrunden/ Schießeinlagen Schießeinlagen/ Schießreihenfolge / Strafen Abstand Schießeinlagen/ Schießen bei km Für alle Klassen alle Einzelläufe Simultanstart 3 * 0,4 km 2 * 5 Schuss je Schießeinlage + 10 Schuss Reserve S, S 15 Sek Penalty 0,4 0,4 / 0,8 Single Mixed Simultanstart & Abklatschen Wechsel nach jedem Schießen W 2 * 0,4 km + M 3 * 0,4 km 4 * 5 Schuss je Schießeinlage + 10 Schuss Reserve WS, MS, WS, MS 15 Sek Penalty 0,4 0,4 / 0,8 / 1,2 / 1,6 Mannschaft 3 * 1,2 km Simultanstart & Abklatschen 3 * 3 * 0,4 km je 2 * 5 Schuss je Schießeinlage + 10 Schuss Reserve S, S 15 Sek Penalty 0,4 0,4 / 0,8 Gemischte Mannschaft 3 * 1,2 km Simultanstart & Abklatschen (F, (F/M), M) 3 * 3 * 0,4 km je 2 * 5 Schuss je Schießeinlage + 10 Schuss Reserve S, S 15 Sek Penalty 0,4 0,4 / 0,8 *) Werden bei Veranstaltungen durch die Ausschreibung die zwei jüngeren Schülerjahrgänge zugelassen, so schießen die Schüler m/w dieser beiden jüngeren Jahrgänge nur liegend. Die Vorgaben für das Liegendschießen werden dann aus dem Teil Sommerbiathlon (8.11.12.1, 8.19.1, 8.31.8.3 und 8.31.8.4) übernommen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=