Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 24 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 Wettkämpfer vor Verlassen des Schießstandes eine Sicherheitskontrolle durchführen. Bei KK in dem sie bei auf die Scheiben gerichtetem Lauf den Verschluss öffnen und das Magazin entfernen. Alle Wettkämpfer müssen vor dem Verlassen des Schießstandes die gesamte Munition vom Gewehr und aus den Magazinen / Ladestreifen (LG) entfernen. 8.20.4 Gezielte Schüsse Alle Schüsse müssen gezielt und nur auf die Scheiben abgefeuert werden. Luftschüsse beim LG zählen als abgegebene Schüsse. 8.21 Patronenversager, beschädigte Gewehre 8.21.1 Patronenversager und verlorene Patronen / Magazine Patronenversager und verlorene Patronen oder Magazine dürfen von einem Wettkämpfer ersetzt werden, sofern er Reservepatronen oder -magazine mitführt. Führt der Wettkämpfer keine Reservepatronen oder -magazine mit, kann er von einem Wettkampffunktionär am Schießstand Reservepatronen oder -magazine erhalten, indem er eine Hand hebt und laut „Munition“ sowie den Namen seines LV‘s ruft. Der darauf reagierende Wettkampffunktionär wird die Reservemunition entweder dem Reservegewehr der Mannschaft entnehmen, oder die Munition von einem sich im Trainerbereich aufhaltenden Mannschaftsbetreuer / Trainer entgegennehmen und an den Wettkämpfer weitergeben. 8.21.2 Austausch des Gewehrs / des Magazins / der Munition Während des Schießens muss ein Wettkämpfer, dessen Gewehr ausgetauscht werden muss, dies durch Hand heben anzeigen. Sobald ein Schießstandfunktionär auf dieses Zeichen reagiert, deutet der Wettkämpfer auf sein Gewehr und ruft laut: „Gewehr“ und den Namen seines LVs. Der Schießstandfunktionär holt daraufhin das Reservegewehr dieser Mannschaft aus dem dafür bereitstehenden Gewehrständer und bringt es dem Wettkämpfer. Für das Reparieren oder Austauschen eines Gewehrs oder für das Entgegen nehmen von einem Ersatzmagazin oder Ersatzmunition wird kein Zeitausgleich gewährt. 8.21.3 Reaktion durch Schießstandfunktionäre Alle Schießstandfunktionäre müssen ständig darauf achten, ob ein Wettkämpfer die Hand hebt oder ruft, um sein Gewehr austauschen zu lassen oder Ersatzmunition zu verlangen. Die Schießstandfunktionäre müssen dann schnell reagieren und sich rasch bewegen, um den Wunsch zu erfüllen, so dass der Zeit bedarf für den Austausch des Gewehrs oder die Weitergabe der Munition möglichst gering ist.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=