Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 19 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 8.14 Startarten und -intervalle Es gibt vier Arten von Starts: a) Einzelstart, b) Doppelstart, c) Gruppenstart, d) Simultanstart. Bei allen DSB-Veranstaltungen gelten die nachfolgenden Regeln. 8.14.1 Einzel- und Sprintwettkämpfe Bei allen Einzel- und Sprintwettkämpfen sind Einzelstarts festgelegt, wobei das Startintervall in der Regel 30 Sekunden beträgt. Es können jedoch auch kürzere oder längere Startintervalle festgelegt werden. Im Sprintwettkampf dürfen Gruppenstarts oder Doppelstarts verwendet werden. Der TD entscheidet welche Startart und welches Startintervall unter den gegebenen Umständen am günstigsten ist. 8.14.2 Massenstartwettkämpfe Der Start erfolgt je nach zugelassener Starterzahl innerhalb einer Wettkampfklasse simultan in einer oder mehreren Startgruppen, wobei die Besetzung der Gruppen durch Auslosung / setzen durch die Wettkampfleitung bestimmt wird. 8.14.3 Staffelwettkämpfe Bei Staffelwettkämpfen starten in einem Simultanstart die jeweils ersten Wettkämpfer einer Staffel. Die nachfolgenden Starts der anderen Staffelmitglieder erfolgen in der Staffelwechselzone, wobei der ankommende Wettkämpfer den abgehenden Wettkämpfer berühren muss. 8.14.4 Mannschaftswettkämpfe Bei Mannschaftswettkämpfen sind die Sportler einer Mannschaft vor Wettkampfbeginn verbindlich zu melden. Die Sportler absolvieren ihren Wettkampf (z.B. Sprint) gemäß der Startliste, die für die Mannschaftswettkämpfe festgelegt wurde. Die Wettkampfzeiten der Mannschaftsmitglieder werden addiert und ergeben die Wettkampfzeiten der Mannschaft. 8.15 Startsignale / Startfehler 8.15.1 Einzelstarts – Elektronische Zeitnahme Das Startkommando erfolgt mittels eines Tons der elektronischen Start-Uhr oder eines lauten Signaltons, sowie mittels einer visuellen Anzeige auf der Start-Uhr. Der Startrichter darf den Wettkämpfer nicht berühren. Bei Einzelstarts ist die Startzeit die elektronisch festgehaltene Zeit, in der das Start-Tor aktiviert wird, sofern dies durch die Wettkämpfer innerhalb von 3 Sekunden vor oder 3 Sekunden nach der in der Startliste festgelegten Zeit erfolgt. Startet ein Wettkämpfer mehr als 3 Sekunden vor der festgelegten Zeit, ist dies ein Frühstart. Startet ein Wettkämpfer mehr als 3 Sekunden nach der festgelegten Zeit, ist dies ein Spätstart und die Zeitnahme erfolgt ab der in der Startliste festgelegten Zeit.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=