Sportordnung des DSB

Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 15 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 Abbildung 1: Laufwege im Schießstand für Sommerbiathlon Wettkämpfe 1. Einlaufen und Gewehr aufnehmen, 2. mit dem Gewehr zum Stand laufen, Laden und Schüsse abgeben, 3. Gewehr entladen, Sicherheitsprüfung, Gewehr aufnehmen, im Ständer abstellen, 4. Auslauf zur Strecke bzw. Strafrunde. 8.11.7 Schussentfernungen Die Entfernung zwischen der Vorderkante der Schießrampe (Schießline („Feuerlinie“) und der Reihe der Wettkampfscheiben beträgt für n K K 50 m +/- 1 m n L G 10 m +/- 0,05 m 8.11.8 Liegend- und Stehendschießen Bei allen Sprint- und Einzelwettkämpfen im Sommerbiathlon ist in Schussrichtung blickend die rechte Hälfte des Schießstands für das Liegendschießen und die linke Hälfte für das Stehendschießen vorzusehen. Die Unterteilung muss den Wettkämpfern mit Hilfe von Hinweistafeln unmissverständlich angezeigt werden. Eine Ausnahme von der Unterteilung in einen rechten und linken Teil erfolgt bei den Massenstart-, Staffel-­ Wettkämpfen, bei denen die Wettkämpfer auf allen Schießbahnen sowohl das Liegend- wie auch das Stehendschießen durchführen. Für alle LG-SommerbiathlonWettkämpfe können hier durch den jeweiligen Ausrichter Abweichungen festgelegt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=