Sportordnung des DSB

Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 11 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 8.6 Proteste Proteste bezüglich von Wettkämpfern und Betreuern begangenen Regelverstößen, bezüglich von Funktionären begangener Fehler, bezüglich der Wettkampfbedingungen sowie bezüglich der vorläufigen Ergebnisse müssen im Zeitraum zwischen Beginn des Anschießens für den Wettkampf und bis 15 Minuten nach Aushang der inoffiziellen Ergebnisse schriftlich im Wettkampfbüro mit Hinterlegung der festgelegten Protestgebühr eingereicht werden. Nur wenn dem Protest stattgegeben wird, wird die Protestgebühr zurückerstattet. 8.7 Startnummern Bei den Wettkämpfen sind Startnummernleibchen mit aufgedruckten Nummern auf dem Brust- und Rückenteil zu verwenden Die Zahlen der Startnummern sollten nachfolgende Größenanforderungen erfüllen: a) konturierte Zahlen oder Blockzahlen, b) Höhe mindestens 12 cm, c) Breite (Fleisch der Zahl) mindestens 1,5 cm bei konturierten- und 2 cm bei Blockzahlen. 8.8 Wettkampfbüro Im Stadionbereich oder in dessen Nähe ist ein Wettkampfbüro oder eine Außenstelle einzurichten. Dieses Büro ist ab dem Ankunftstag während der gesamten Veranstaltung zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet und dient als offizielle Verbindungsstelle (POC) zwischen den Verbänden / Vereinen und der Wettkampfleitung. In diesem Büro müssen die Meldungen für den Wettkampf abgeben und Informationen über die Veranstaltung und die Wettkämpfe eingeholt werden. 8.9 EDV-Ausrüstung und Internetzugang Bei DSB-Veranstaltungen müssen eine computergestützte elektronische Zeitnahme-Ausrüstung sowie eine entsprechende Software verwendet werden. Zusätzlich ist zur Optimierung der Wettkampfabwicklung bei Deutschen Meisterschaften ein Transpondersystem zu empfehlen. Bei elektronischen Scheibensystemen muss die Zeitnahme-Ausrüstung mit dem eingesetzten Scheibensystem kompatibel sein und beim Start und im Ziel über elektrische oder elektronische Sensoren verfügen. Darüber hinaus muss das Zeitnahme- / Ausrüstungssystem in der Lage sein, manuell oder automatisch eingegebene Zwischenzeitsignale an- zunehmen und zu verarbeiten. Bei Handzeitnahme sind Stoppuhren mit Drucksystemen oder manuell aktivierte elektrische Zeitnahme-Geräte zu verwenden. Eine schnelle Internetanbindung zur zeitnahen Datenübermittlung an diverse WEB-Seiten muss realisierbar sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=