Regeln für Target Sprint und Sommerbiathlon Teil 8; Seite 6 8 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 8.2.3.2 Es liegt in der Verantwortung des Athleten, sich zu vergewissern, dass das Gültigkeitsdatum der Luft- oder CO2-Kartusche noch nicht abgelaufen ist. Dies kann von der Ausrüstungskontrolle überprüft werden. Abgelaufene Luft- oder CO2 Kartuschen sind für die Wettkämpfe nicht zugelassen und führen automatisch zum Entzug der Startberechtigung (NPS) bzw. zur Disqualifikation (DSQ) für den Athleten. 8.2.3.3 Gehörschutz Die Athleten dürfen Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer oder einen ähnlichen Gehörschutz tragen. Wettkampffunktionäre dürfen beim Wettkampf schallverstärkende Gehörschutzgeräte oder andere Kommunikationsgeräte tragen. Hörgeschädigte Athleten können mit Genehmigung der Jury schallverstärkende Geräte tragen. 8.2.3.4 Augenschutz Allen Athleten sind angehalten /wird es empfohlen, beim Schießen eine bruchsichere Schießbrille oder einen ähnlichen Augenschutz zu tragen. 8.3 Mannschaftsführersitzung 8.3.1 Teilnahme an den Mannschaftsführer-Sitzungen Die folgenden Personen sollen, soweit möglich, an den Mannschaftsführer-Sitzungen teilnehmen: a. der offizielle Vertreter des DSB; b. der Referent Sommerbiathlon / Target Sprint des DSB und der jeweiligen LV‘e; c. der/die leitenden Kampfrichter des DSB; d. Mitglieder der Berufungs- und Wettkampfjury; e. maximal 3 Vertreter von jedem teilnehmenden LV (oder Mannschaft); f. der Wettkampfleiter; g. die Chefs des Schießstandes, der Strecke, der Zeitnahme und Auswertung, des Stadions, h. der Logistik und der Wettkampfsekretär oder ihre Vertreter 8.3.2 Tagesordnung für die Mannschaftsführer-Sitzung Die Tagesordnung für eine Mannschaftsführer-Sitzung sollte folgende Punkte enthalten: a. Begrüßung und Anwesenheitskontrolle der LV‘e (oder Mannschaften); b. Wahl / Ernennung der Wettkampfjury und der Berufungsjury (erste Sitzung); c. technische Einweisung für den nächsten Wettkampf / die nächsten Wettkämpfe; d. Anmerkungen des leitenden Kampfrichters, Wettervorhersage, Verschiedenes; e. Festlegung der nächsten Sitzung; f. Ausgabe von Startnummern und Startlisten (wenn möglich).
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=