Sportordnung des DSB

Regeln für das Bogenschießen Teil 6; Seite 62 6 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 Stichwortverzeichnis Gruppe Seite Bogen im Freien 6.1.1.1 1 Bogen in der Halle 6.1.1.2 1 Bogenarten 6.2.2 7 Compound 6.2.2.2 8 Compound 6.2.4.2.1 15 Compound 6.4.3.2.6 29 Compound 6.5.3.2.6 35 Compound 6.5.3.3.5 36 Compoundsehne 6.2.2.2.2 9 Diverses 6.2.4.3 15 Durchführung des Schießens 6.6.7 43 Durchführung des Schießens 6.7.8 52 Einschießen 6.3.3 19 Einschießen 6.6.6 43 Einschießen 6.7.6 51 Einsprüche 6.1.4 4 Empfohlene Anlage des Wettkampffeldes 6.5.2.5 32 Entfernungen 6.6.1.2 39 Ergebnisgleichheit 6.4.3.1.1 28 Ergebnisgleichheit 6.5.3.1.1 33 Ergebnisgleichheit 6.6.7.6 46 Ergebnisgleichheit 6.7.8.6 55 Ergebnisgleichheit im Finale Compound 6.4.3.2.6.1 29 Ergebnisgleichheit im Finale Compound 6.5.3.2.6.1 35 Ergebnisgleichheit im Finale Recurve 6.4.3.2.5.1 29 Ergebnisgleichheit im Finale Recurve 6.5.3.2.5.1 34 Ergebnisgleichheit / Stechen 6.5.3.3.8 37 Feldbogen 6.1.1.3 1 Feldbogen 6.6 39 Ferngläser 6.2.4.1 15 Finalrunde 6.4.3.2 28 Finalrunde 6.5.3.2 34 Finalrunde Teams und Mixed Teams 6.5.3.3 35 Fingerschutz/Ablasshilfe 6.2.2.1.6 8 Fingerschutz/Ablasshilfe 6.2.2.2.6 9 Fingerschutz/Ablasshilfe 6.2.2.3.6 11 Fingerschutz/Ablasshilfe 6.2.2.4.6 12 Fingerschutz/Ablasshilfe 6.2.2.5.6 14 Internationale Scheibennadelturniere (rekordberechtigt) 6.4.4.1 30 Internationale Scheibennadelturniere (rekordberechtigt) 6.5.4.2 38 Internationale Sternturniere (rekordberechtigt) 6.5.4.1 38

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=