Allgemein gültige Regeln für alle Disziplinen Teil 0; Seite 7 0 Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, Stand 01.01.2026 Wenn LG 3-Stellung vom Boden aus geschossen wird, empfiehlt die Tech. Kommission folgenden Höhen: n Knieendanschlag: 80 cm ± 5 cm n Liegendanschlag: 35 cm ± 5 cm Die abweichenden Standhöhen für SoBi KK und LG Liegend ist im Teil SoBi beschrieben. Horizontalabweichungen für Scheibenzentren Folgende Maximalabweichungen von einer durch die Mitte der Scheibe/Scheibengruppe oder Schneise im rechten Winkel (90 Grad) zur Scheibenebene gezogenen Linie sind in beiden Richtungen erlaubt: Die Scheiben und der Raum sollen gleichmäßig und ausreichend beleuchtet sein: Bei 10-m-Wettbewerben: n Scheiben mindestens 1000 Lux, n Raum mindestens 300 Lux 0.3.2 Nummerierung der Schützenstände und der Scheibenständer Der Stand muss im Bereich des Geschossfangs und des Schützenstandes einheitlich nummeriert sein. Die Nummerierung muss während des gesamten Wettkampfes deutlich erkennbar sein. 0.3.3 Windfahnen für 300-m, 100-m und 50-m-Gewehr-/Pistolenstände Die Verwendung eigener Windfahnen ist nur mit Zustimmung des Veranstalters gestattet, wenn dieser keine aufgestellt hat. Rechteckige Windfahnen, welche die Windbewegung am Schießstand anzeigen, sollen aus Baumwollstoff mit einem Materialgewicht von ca. 150 g/m² bestehen. Sie sollen so nah wie möglich an der Geschossflugbahn aufgestellt sein, ohne jedoch den Geschossflug oder die Sicht des Schützen beim Zielen zu behindern. Die Farbe der Windfahnen muss im Kontrast zum Hintergrund stehen. Zweifarbige oder gestreifte Windfahnen werden empfohlen. 300 m Gewehr 6,00 m 50 m Gewehr/Pistole 0,75 m 10 m Gewehr/Pistole 0,25 m 25 m Stände 0,75 m 50-m-Stände Laufende Scheibe 2,00 m 10-m-Stände Laufende Scheibe 0,40 m Größe der Windfahnen Stände Entfernungen Größe 50 m Stände 10 m und 30 m 50 mm × 400 mm 100 m Stände 10 m, 30 m und 70 m 50 mm × 400 mm 300-m-Stände 50 m 50 mm × 400 mm 100 m und 200 m 200 mm × 750 mm
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=