Seite 8 Bundesinnen- und Sportministerin Nancy Faeser in Wiesbaden Mai 2023 DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels empfing im Mai 2023 in Wiesbaden die damalige Bundesinnen- und Sportministerin Nancy Faeser. Der Anlass ihres Besuchs: Die sportpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und von zehn SPD-Landtagsfraktionen kamen am 16. und 17. Mai 2023 im Bundesstützpunkt in Wiesbaden zusammen, um sich turnusmäßig über aktuelle sportpolitische Themen auszutauschen. Präsident von Schönfels nutzte die Gelegenheit, um mit der Bundesinnenministerin drängende Themen zu erörtern. „Bärenstark“ Bogen-WM Berlin Juli 2023 Gleich in vielerlei Hinsicht können die „World Archery Championships“ zurecht als große Werbung für den deutschen und internationalen Bogensport, den Deutschen Schützenbund und seine Athletinnen und Athleten bezeichnet werden. Weltmeister inklusive olympischer Team-Quotenplatz und Vize-Weltmeister, volle Zuschauertribünen, ein tolles Qualifikationsfeld und ein fantastisches Finalstadion mit den symbolischen Olympia-Ringen vor Augen sprechen für sich. Finals Juli 2023 Rhein-Ruhr – Deutsche Bogenschützen mittendrin Vom 6. bis 9. Juli 2023 wurden bei den Finals an zahlreichen Sportstätten zwischen Rhein und Ruhr nicht weniger als 129 Deutsche Meistertitel in 18 Sportarten vergeben. ARD und ZDF übertrugen die Finals an vier Tagen mehr als 25 Stunden live sowie mehr als 70 Stunden in den Streams ihrer Mediatheken. Abgerundet wurde das Angebot mit einem umfangreichen Audio- Angebot in den ARD-Hörfunkwellen. Im Rahmen dieses vielbeachteten Multisportevents fanden auch die Deutsche Meisterschaft Bogensport Mixed & Team statt, und zwar an besonderer Location im Medienhafen Düsseldorf: Die Zielscheiben wurden auf schwimmenden Pontons platziert, auf die die Sportlerinnen und Sportler anlegten und das Publikum staunen ließen. Brüssel: Professionelles Bleimanagement – statt einseitigem Verbot! Juni 2023 Jörg Brokamp, DSB-Bundesgeschäftsführer (zweiter von links), und Andreas Friedrich, stellv. Geschäftsführer (links), sprachen im Juni 2023 gemeinsam mit ISSF-Präsident Luciano Rossi (Mitte), FITAVUmweltexperte Stefano Rosi und dem Direktor des EU-Büros des Europäischen Olympischen Komitees Folker Hellmund mit verantwortlichen Vertretern der Europäischen Kommission zur weiteren Verwendung bleihaltiger Munition im Schießsport – aus internationaler, aber auch aus deutscher Perspektive. Dem Termin voraus gingen ein „Forderungskatalog Blei“ des DSB und vieler weiterer Verbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk, mehrere Stellungnahmen im Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) sowie das Multimedia- und Informationsportal www.dsb.de/blei des Deutschen Schützenbundes. Schießsportlicher Fixpunkt – Die „Deutsche“ in München August 2023 Knapp 6.000 Sportlerinnen und Sportler absolvierten vom 18.08.- 27.08.2023 in 37 verschiedenen Wettbewerben und bis zu 16 Altersklassen über 10.500 Starts bei der Sportschützen DM. Ohne die vielen Freiwilligen, Kampfrichter und Unterstützer wäre das nicht zu bewältigen. Die Entscheidungen des „olympischen“ Wochenendes wurden aus der Finalhalle live und kostenlos bei Sportdeutschland. TV übertragen. Ebenfalls fester Programmpunkt: Der Shooty Cup der Deutschen SchützenJugend, bei dem die besten Jungschützinnen und -schützen aus den Landesverbänden sich mit Luftgewehr und Luftpistole messen, bevor die zugelosten „Profis“ übernahmen und über die finalen Platzierungen entschieden. Rückblick in Bildern Hans-Heinrich von Schönfels und Nancy Faser ... World Archery ChampionshipsBerlin 2023 Fantastisches Qualifikationsfeld Phil Lüttmerding Jörg Brokamp und Andreas Friedrich mit Luciano Rossi Deutsch Meisterschaft 2023 – Pistolenhalle ... beim Treffen der sportpolitischen Sprecher Erfolg auf ganzer Linie Die Finals 2023 Rhein-Ruhr Landkarte Internationale und deutsche Perspektiven Der Shooty Cup
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=