Seite 42 Jahresbericht 2023/2024 – Sport Schießsportverbandes (2006-2012) sowie des Österreichischen Schützenbundes (2015-2021) und holte mehrere Einzel- und Mannschaftsmedaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Als Trainer war er bei insgesamt fünf Olympischen Spielen dabei – in Summe kommt er damit auf die beeindruckende Bilanz von neun Teilnahmen an Olympischen Spielen, vier als Sportler und fünf als Trainer. Am Tag zuvor – und damit nach nicht weniger als 40 Jahren Trainertätigkeit – verabschiedete sich Axel Krämer in seinen verdienten Ruhestand. Er war seit 2014 verantwortlicher Bundestrainer für den Bereich Skeet. Von 1971 bis 1985 war er Nationalschütze für die DDR und nahm u.a. an den Olympischen Spielen in Moskau teil, danach im nahtlosen Übergang als Trainer und Mentor für die jungen Sportlerinnen und Sportler. Die Grundlage dazu legte er mit seinem Studium an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig. Vor seiner Bundestrainer-Tätigkeit fungierte er 13 Jahre als Assistenz-Trainer seines Vorgängers Wilhelm Metelmann und war in diesen Jahren zudem zuständig für den Nachwuchs im Skeet, Trap und Doppeltrap. Wir wünschen Axel auf diesem Weg einen schönen und vor allem weiterhin sportlichen Ruhestand! Axel Krämer wurde Anfang des Jahres von Katharina Bechtel abgelöst, die als neue Bundestrainerin Skeet nun die Geschicke der besten Skeet-Schützen im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich lenken wird. Die 55-jährige Bechtel ist in der Szene eine bekannte Größe. Eine, die sich stets weiter fortbildete und entwickelte (Trainer C bis Trainer A von 2008 bis 2012), um 2019 schließlich das Trainer-Diplom an der Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes zu erwerben. Stationen als Landestrainerin Thüringen (2013 bis 2019) und Bundesstützpunkttrainerin in Suhl (seit 2019) folgten, bei denen sie die Arbeit der Flinten-Bundestrainer Axel Krämer (Skeet) und Uwe Möller (Trap) erlebte und wertvolle Einblicke erhielt. 2020 schloss sie zudem ein Bachelorstudium der Sportwissenschaften erfolgreich ab. Nationaler Sport Meisterschaften und Bundesliga – Abschließend noch zu den nationalen Meisterschaften und der Bundesliga, denn sie sind für unseren Sport von großer Bedeutung – längst nicht nur für seine Außenwahrnehmung in allen Teilen unseres Landes, sondern in erster Linie für unsere Mitglieder. Im sportlichen Wettkampf zeigen sie eindrucksvoll, dass sich Trainingsfleiß auszahlt und dass unser Sport alles andere als ruhig und beschaulich sein muss. Bestes Beispiel: Unsere Luftgewehr- und Luftpistole-Bundesliga und das dazu gehörige Finale. Es ist in der Schießsport-Welt einzigartig. Und deswegen tummeln sich nicht nur deutsche Stars, sondern auch ausländische Top-Schützen in der Bundesliga. Olympiasieger, Welt- und Europameister - alles ist am Start, um die einmalige Atmosphäre vor allem beim Finale zu erleben und zu genießen. Rotenburg an der Fulda als Veranstaltungsort und das hoch engagierte Team des ausrichtenden Vereins SGi Mengshausen haben im Februar einmal mehr gezeigt, wie eindrucksvoll unser Sport sein kann. Der Begriff „Hexenkessel“ ist in der Berichterstattung zurecht mehr als einmal gefallen… Ganz ähnlich verhält es sich mit den vielen tausend Sportlerinnen und Sportlern, die beispielsweise zur Deutschen Meisterschaft im Spätsommer nach München kommen – eine der größten Breitensportveranstaltungen der Bundesrepublik. In rund 35 Disziplinen in den unterschiedlichen Altersgruppen beginnt dann die jährliche Jagd auf Titel und Medaillen. Schätzungen zufolge werden in diesen drei Wochen rund 750.000 Schuss abgegeben, etwa 200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für den reibungslosen Ablauf bei diesem „SchießsportHappening“. Stellvertretend für alle sportlich Aktiven, für alle Helfer und Unterstützer in unserem Verband, sprechen wir zum Ende unserer Ausführungen ein herzliches Dankeschön für den Einsatz und die Begeisterung für unseren Sport aus. Otmar Martin Jörg Gras Bundessportleiter Schießsport Bundessportleiter Schießsport Stellvertretend für Gerhard Furnier † Bücher Regelwerke Pins Kappen Handtücher T-Shirts Polos Hoodys Erima Kollektion und vieles mehr Schauen Sie vorbei: www.dsb-shop.net oder auf den Veranstaltungen des DSB Alles was das Schützenherz begehrt
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=