Seite 40 Seite 41 Jahresbericht 2023/2024 – Sport Jahresbericht 2023/2024 – Sport Im Herbst des Sportjahres 2024 ging es dann noch zur Junioren-WM ins peruanische Lima: Mit vier Team-Medaillen – einmal Gold im Luftpistolen Mixed durch Celina Becker und Andreas Köppl sowie einmal Silber (Skeet: Emilie Bundan, Hannah Middel, Annabella Hettmer) und zweimal Bronze in den Wettbewerben mit drei Schützen (Luftgewehr: Florian Beer, Justus Ott, Nils Palberg / Sportpistole: Lydia Vetter, Maxi Vogt, Johanna Blenck) – konnten die jungen DSB-Athleten diese Veranstaltung für sich beenden. Ein weiterer, wichtiger Tag Ende vergangenen Jahres war der 2. Dezember 2024, an dem der Abschlussbericht der PotAS-Kommission (PotAS = Potenzialanalysesystem) für die olympischen Sommersportverbände veröffentlicht wurde. Sagen lässt sich: Der Deutsche Schützenbund ist zufrieden mit dem Ergebnis, das vor allem eine Disziplingruppe als hervorragend einstuft. Denn die Bogensport-Frauen sind von allen 99 olympischen Disziplinen als Nummer vier eingruppiert worden. Lediglich Dressur, Hockey Männer und Rennsport Kajak Männer wurden in den Bewertungssäulen Erfolg, Kaderpotenzial und Struktur noch höher eingestuft. Die großartigen Erfolge der Bogen-Frauen in dem Bewertungszeitraum 2022 bis 2024 – Team-Europa- und Weltmeister, Gold- und Silbermedaillen im Einzel und Mixed bei EM und WM sowie olympisches Silber im Mixed – waren Grundlage für dieses hervorragende Abschneiden. Auch die anderen DSB-Disziplingruppen befinden sich überwiegend im ersten Drittel, einzig für „Gewehr Männer“ & „Flinte Männer“ sieht der Bericht Aufholbedarf. Zum Jahreswechsel 2024 / 2025 konnten einige Personalien vermeldet werden: Wolfram Waibel wurde neuer Gewehr-Bundestrainer des Deutschen Schützenbundes. Der 54-jährige Österreicher, zuvor Bundesstützpunkttrainer in München und DSBAssistenztrainer, löste damit Achim Veelmann ab. Zuvor fungierte Waibel als Cheftrainer des Schweizer Florian Unruh, dazu zahlreiche Finalteilnahmen und Top Ten-Platzierungen. Das Abschneiden im Bogensport war damit so, wie es sich unser Verband als Teil des Team Deutschland erhoffen konnte. Anders die Situation im Schießsport: Da gab es im Vorfeld – zurecht – große Hoffnungen, entsprechend stark war die Mannschaft für Olympia. Die Voraussetzungen mit Weltranglistenpositionen oder auch WM- und EMErfolgen waren ebenfalls hervorragend. Von daher ist das Ergebnis sicherlich enttäuschend. Bogen • Einzel Frauen: 9. Platz Michelle Kroppen, 17. Platz Charline Schwarz, 33. Platz Katharina Bauer • Einzel Männer: 4. Platz Florian Unruh • Team Frauen: 6. Platz Katharina Bauer, Michelle Kroppen, Charline Schwarz • Mixed: 2. Platz Michelle Kroppen & Florian Unruh Pistole • Luftpistole Einzel Männer: 5. Platz Christian Reitz, 6. Platz Robin Walter • Luftpistole Einzel Frauen: 20. Platz Doreen Vennekamp, 30. Platz Josefin Eder • Luftpistole Mixed: 6. Platz Josefin Eder & Christian Reitz, 9. Platz Doreen Vennekamp & Robin Walter • Sportpistole: 13. Platz Doreen Vennekamp, 36. Platz Josefin Eder • Schnellfeuerpistole: 4. Platz Florian Peter, 23. Platz Christian Reitz Gewehr • Luftgewehr Einzel Frauen: 19. Platz Anna Janßen, 25. Platz Lisa Müller • Luftgewehr Einzel Männer: 14. Platz Maximilian Ulbrich • Luftgewehr Mixed: 4. Platz Anna Janßen & Maximilian Ulbrich • KK-Dreistellungskampf Frauen: 9. Platz Jolyn Beer, 11. Platz Anna Janßen • KK-Dreistellungskampf Männer: 17. Platz Maximilian Ulbrich Flinte • Trap Einzel Frauen: 11. Platz Kathrin Murche • Skeet Einzel Frauen: 8. Platz Nele Wißmer, 17. Platz Nadine Messerschmidt • Skeet Einzel Männer: 8. Platz Sven Korte • Skeet Mixed: 10. Platz Sven Korte & Nele Wißmer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=