Seite 38 Seite 39 Jahresbericht 2023/2024 – Sport Jahresbericht 2023/2024 – Sport Europameisters und zugleich einen Quotenplatz bzw. genauer gesagt den letzten im Wettkampf vergebenen olympischen Quotenplatz in seiner Disziplin. Vom Gardasee Richtung Ruhrgebiet, von den Kugeldisziplinen zum Bogen: Katharina Bauer aus Raubling kürte sich bei der Bogen-Europameisterschaft in Essen zu einer ganz herausragenden Athletin: Die 28-Jährige avancierte mit zweimal Gold (Einzel und Mixed) und einmal Bronze (Team) zur erfolgreichsten Schützin mit dem olympischen Recurvebogen – und das vor einzigartiger Kulisse rund um die ehemalige Zeche Zollverein. Kurz zuvor, beim „Final Qualifier“ für die Gewehr- und Pistolen-Disziplinen in Rio de Janeiro/BRA – er fand vom 12. bis 19. April statt – boten sich für insgesamt 14 DSB-Athleten die vorletzte bzw. letzte Chance auf olympische Quotenplätze. Sportpistolen-Schützin Josefin Eder (Müllrose) nutzte diese Gelegenheit nachdrücklich: Die 28-jährige Athletin sicherte sich auf dem Olympiastand von 2016 die Goldmedaille, einen der zwei dort vergebenen Olympia-Starplätze und konnte somit neben Weltmeisterin Doreen Vennekamp (Steinbach-Hallenberg) die deutschen Farben bei den olympischen Wettkämpfen in Chateauroux vertreten. Den Bogen-Männern war gleiches Glück beim Weltcup Antalya im Juni 2024 leider nicht vergönnt: Sie konnten bei den kurze Zeit später beginnenden Olympischen Spielen in Paris nicht mit einem Team antreten, da sie den Quotenplatz beim Turnier in der Türkei um einen Ring verpassten. Nachdem der letzte Weltcup in München im Jahr 2019 stattfand, kam 2024 nach fünfjähriger Pause wieder internationaler Glanz nach Hochbrück. Genau so – nämlich „glanzvoll“ – wurde die Rückkehr dieser beliebten Veranstaltung auf der geschichtsträchtigen Olympia-Schießanlage von allen Beteiligten beschrieben, dazu kamen mehrere Weltrekorde und die gute Organisation. Das deutsche Team – und hier vor allem die Pistolenschützen – konnte überzeugen: Doreen Vennekamp (Sportpistole) und Christian Reitz (Schnellfeuerpistole) holten Silber, Robin Walter (Luftpistole) gewann Bronze. Im Gewehrbereich ging es in München bekanntlich auch in die letzte Runde der internen Olympia-Qualifikation – dieser Druck machte den Weltcup auf bayerischem Boden durchaus speziell. Und damit von der Isar an die Seine zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris und – für die Schießsportlerinnen und -sportler – nach Chateauroux. Die Ergebnisse sind bekannt: Es gab eine Silbermedaille durch das Bogen-Mixed Michelle Kroppen und Mitte des Jahres 2023 wurde Freddy Siebert als neuer Nachwuchs-Bundestrainer für die deutschen Bogen-Junioren und -Kadetten verpflichtet. Mit Thomas Heinrich konnte zudem ein neuer Trainer am Bundesstützpunkt in Berlin gewonnen werden, der sich um die Bundeskaderathleten in der Hauptstadt kümmert. Siebert ist jüngster A-LizenzInhaber, Trainer der Bundesligamannschaft des 1. UTK BSC Oberauroff, Honorar-Landestrainer in Hessen und absolviert seine Diplom-Trainerausbildung an der Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sportbunds in Köln. Bereits seit dem vergangenen Jahr arbeitete Siebert sehr eng mit dem noch amtierenden Nachwuchs-Bundestrainer Marc Dellenbach zusammen, der den DSB nach der Bogen-WM in Berlin in Richtung Weltverband World Archery verlassen hat. Damit zurück zu den Kugeldisziplinen und weiter in das sportliche Jahr 2024: 8x Gold, 2x Silber und 5x Bronze gewannen die Erwachsenen und Junioren bei der Druckluft-EM in ungarischen Györ. Bemerkenswert dabei die „Luftgewehr-Königin“ Anna Janßen: Dreimal trat sie an, dreimal verließ sie als Siegerin die Schießlinie. Zunächst an der Seite von Maximilian Ulbrich im Mixed, dann der Triumph im Einzel, der zudem noch einen olympischen Quotenplatz bedeutete. Und zum Abschluss mit den Teamkolleginnen Anita Mangold und Larissa Wegner im Trio-Wettbewerb. Und ebenfalls herausragend: Gold für das deutsche LuftpistolenTeam um Robin Walter, Michael Schwald und Paul Fröhlich. Bei der FlintenEM im italienischen Lonato im Frühsommer 2024 fiel der Ibbenbürener SkeetSchütze Sven Korte positiv auf, gewann er doch den Titel des
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=